von der Schweiz kam die Referentin mit Begleitung zu uns angereist, und auch viele Mitglieder und Gäste fanden den Weg zu diesem Vortrag, ein Vereinsabend der mal wieder den Raum füllte.
Die vielfache Europameisterin in der Betta Zucht hat allen anwesende in Ihrem Vortrag über die langflossigen Hochzuchtbettas, oder auch den „Orchideen des Süßwassers“ einen anderen Blick auf diese Zucht gegeben.
Mit Fachwissen zu allen Themen, mit Bildern die Wow Rufe hervorbrachten und keine Frage blieb unbeantwortet. Informationen über die verschiedenen Flossenformen und Farben, die Haltung und Vermehrung. Das Thema Krankheiten und deren Behandlung wurde geklärt. Sehr interessant waren auch die Kriterien für Ausstellungen und die Bewertungen, wie viele Punkte es zu beachten gibt das ein Tier einen Preis bekommt, und Jolanda Schär hat es mehrfach mit Ihren Fischen zu „Best of Show“ geschafft. Die Einblicke in Ihren Zuchtraum wurden von allen bestaunt, hier war zu sehen wie viel Arbeit und Zeit dahintersteckt.
Angeregte Diskussionen fanden immer wieder statt, diese passten immer zum Thema und waren für alle Interessant, und der ein oder andere Tipp wurde dabei auch noch weitergegeben.
Wie angekündigt hatte sie auch lebende Exemplare mitgebracht, diese konnten bestaunt werden und ließen die gezeigten Bilder lebendig werden.
Mit ihrer ruhigen Art vermittelte Jolanda Schär ihre Standpunkte auch zu strittigen Themen, die es beim Thema Kampfische auch immer wieder gibt.
Vielleicht macht sie Ihr Vorhaben ein Buch zu schreiben wahr, alle Teilnehmer würden dies bestimmt gleich kaufen :-).
All diese Infos bekamen wir direkt von der Europameisterin Grand Champion IBC von 2015 – 2017 in Folge und 2018 Master Bettas4all Competition Jolanda Schär – Danke das du bei uns warst.
Für alle die den Vortrag verpasst haben, hier ein paar der Bilder von Jolanda Schär:
©Bilder Jolanda Schär