Vereinsabend vom 07.07.2023

Vortrag von Frank Schäfer

Aquaristische Neuimporte aus aller Welt

Trotz den sehr warmen Temperaturen fanden sich einige Aquarienfreunde zum Vortrag von Frank Schäfer ein. Frank kündigte uns 270 Bilder an und keines davon enttäuschte die Anwesenden. Das Wissen jedoch welches Frank über die Tiere, ihre Erkennung ihr Verhalten, das Vorkommen vom welchem Land in welchem Fluss und dort auch noch die Temperatur und Wasserwerte ohne Stocken zu erklären, dies macht diesen Biologen mit Herzblut aus. Schon vor der Ersten Folie der Präsentation wurden viele Fachfragen an Frank gestellt und in der Gruppe angeregt diskutiert. Gestartet hat Frank dann mit Fischen aus deutschen Gewässern, dann ging es über die verschiedenen Fischarten weiter. Zu allen Bildern konnte Frank etwas besonderes bemerken ob es über das Verhalten, die Fortpflanzung oder die spezielle Nahrungsaufnahme war, auch bei Nachfragen blieb er nie stecken. Ganz besonders ruhig war es im Raum als er über die Eiablage und die Befruchtung der Fische sprach und wie viele Faktoren passen müssen damit am Ende auch wirklich ein kleines Fischbaby schlüpfen kann.

Bei den gezeigten Importen waren von den kleinsten mit einer Endgröße von 0,85 cm bis zum 1m groß werdenden Tieren alles dabei.
Und das letzte Bild war der Stichling in einer ganz besonders schönen Färbung.

Auch nach dem Vortrag ging es noch einige Zeit weiter mit den Diskussionen, hier auch mit dem Thema Tierschutz und Arterhaltung, welches dem Biologen sehr wichtig ist, und wo es doch noch einiges an Verbesserungen geben könnte.

Für so einen Referenten reicht ein Abend normalerweise nicht aus, daher wird Frank bestimmt wieder mal bei uns zu Gast sein.

©Bilder Frank Schäfer

Informationen zum Vortrag wie er angekündigt war und zu Frank Schäfer:

Gegenwärtig sind 36.450 Fischarten bekannt, rund die Häfte davon aus dem Süßwasser. Das repräsentiert aber schätzungsweise nur ein Drittel bis die Hälfte der tatsächlich existierenden Spezies. Die Erforschung und der Erhalt der Artenvielfalt (Biodiversität) ist eine der vordringlichsten Menschheitsaufgaben. Bei der Erforschung der Biodiversität der Kleinfische des Süßwassers spielt die Aquarienkunde eine herausragende Rolle. Seit Beginn der Zierfischhaltung um 1850 wurden bereits hunderte von Kleinfischarten dank der Aquaristik entdeckt.

Aquarium Glaser in Rodgau ist ein Zierfischgroßhandel, der ausschließlich den Großhandel, zoologische Gärten und wissenschaftliche Institute beliefert. Aquarium Glaser ist auf Süßwasserfische spezialisiert. Frank Schäfer arbeitet dort seit über 25 Jahren als angestellter Biologe und ist u.a. für die Bestimmung und Dokumentation der importierten Fischen zuständig. Etwa 50 besonders bemerkenswerte Importe aus aller Welt – Wildfänge und Nachzuchten – des ersten Halbjahres 2023 werden im Vortrag ausführlich vorgestellt.

Weitere Informationen zum Referenten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Schäfer_(Biologe) 
https://www.aqualog.de/author/frank/

und zu Aquarium Glaser
https://www.aquariumglaser.de

(Edit)