Einheimische Weichtiere im Wasser und auf dem Land
Jürgen Pfleiderer
Schnecken und Muscheln (Mollusken, Weichtiere) gelten in Deutschland als gut untersucht, da vornehmlich die Gehäuse der Landschnecken und Meeresbewohner seit jeher von vielen Liebhabern und Spezialisten gesammelt wurden. Dennoch ist kaum jemandem bekannt, dass in Süddeutschland ca. 300 Molluskenarten vorkommen. Von diesen sind etwa 200 den Landschnecken zuzuordnen. Der Rest verteilt sich auf gewässerbewohnende Schnecken und Muscheln.
Weichtiere sind mit einem großen Reichtum an Arten flächendeckend verbreitet und besiedeln aufgrund einer Vielzahl spezifischer Anpassungen nahezu alle Lebensräume in fast jedem Klimabereich. Erst seit einigen Jahren jedoch werden Schnecken und Muscheln auch immer häufiger für ökologische Gutachten verschiedenster Art herangezogen.
In meinem Vortrag möchte ich einen Teil dieser Arten vorstellen. Von den kaum 2 mm „großen“ Zwergen bis zur Weinbergschnecke, erfahren sie einiges über Aussehen und Lebensweise der Tiere, so dass keiner mehr sagen kann, er kenne nur die grässlich schleimigen Salat verschlingenden Nacktschnecken…
Gäste sind herzlich willkommen, Eintritt frei.
Beginn des Vereinsabends mit Vortrag ist um 20:00 Uhr, Treffen ab 19:00 Uhr
Gasthaus Löwen Bitzfeld / Alte Straße 15 / 74626 Bretzfeld-Bitzfeld NEU Saal: Kegelbahn
Anfahrt