mehr als ein Verein

Die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. sind weit mehr als nur ein Verein für Liebhaber von Aquarien- und Terrarientieren mit Sitz in Bretzfeld. Sie sind eine feste Institution in der Gemeinde Bretzfeld und tragen durch ihr Engagement und ihre Aktivitäten aktiv zum sozialen Miteinander in der Region bei. Seit ihrer Gründung 1996 hat sich der Verein nicht nur als Zentrum für Wissen und Austausch über die faszinierende Welt der exotischen Tiere etabliert, sondern auch als bedeutender Akteur, der das kulturelle und soziale Leben der Gemeinde bereichert.

 

Die Gründung und Entwicklung eines Gemeinschaftsvereins

Die Ursprünge des Vereins liegen in der Leidenschaft einer kleinen Gruppe von Menschen rund um den heutigen Vorstand Willi Schönleber, die nicht nur die Haltung und Zucht von Aquarien- und Terrarientieren verband, sondern auch der Wunsch, diese Leidenschaft in die Gemeinschaft einzubringen. Die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. setzten von Beginn an auf das Miteinander: Der Verein sollte nicht nur ein Forum für Fachleute sein, sondern ein offener Ort für alle, die Freude an der Natur und den Tieren haben.

Er hat sich von einem Treffpunkt für Interessierte zu einem wichtigen sozialen Akteur entwickelt, der nicht nur seine Mitglieder, sondern auch die Gemeinde insgesamt bereichert.

 

Der Verein als sozialer Treffpunkt

Ein zentrales Anliegen der Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. ist es, Menschen zusammenzubringen. In einer zunehmend digitalen und individualisierten Welt bietet der Verein einen analogen Raum, in dem persönliche Begegnungen und gemeinschaftliche Erlebnisse im Mittelpunkt stehen. Dies spiegelt sich vor allem in den zahlreichen Veranstaltungen wider, die der Verein organisiert und die weit über die Grenzen von Bretzfeld hinaus bekannt sind.

 

Zierfisch-, Terrarien- und Gartenteichbörsen

Die halbjährlichen Börsen in Bretzfeld sind nicht nur ein Highlight für Tierliebhaber, sondern auch ein soziales Ereignis für die Gemeinde. Menschen aus Bretzfeld und der umliegenden Region kommen hier zusammen, um Tiere, Pflanzen und Zubehör zu entdecken, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für viele Hobbyzüchter ist die Börse auch eine Gelegenheit, ihre Nachzuchten einem breiten Publikum vorzustellen und dabei in direkten Kontakt mit interessierten Käufern zu treten.

Diese Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl in der Region, da sie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen – von erfahrenen Züchtern über Familien mit Kindern bis hin zu neugierigen Laien, die einfach die Vielfalt der Natur entdecken möchten.

 

Großveranstaltungen, Ausstellungen und Artenschutz

Die drei großen Aquarien- und Terrarienausstellungen des Vereins sind ein weiteres Beispiel für sein soziales Engagement. Sie ziehen zahlreiche Besucher aus der Region an und stärken damit nicht nur das Interesse an exotischen Tieren, sondern auch die lokale Wirtschaft. Hotels, Gaststätten und Geschäfte in Bretzfeld profitieren von diesen Veranstaltungen, die die Gemeinde überregional bekannt machen.

Darüber hinaus bieten die Ausstellungen einen Raum für Bildung und Austausch. Kinder und Erwachsene können hier hautnah erleben, wie faszinierend die Welt der Tiere ist, und erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Artenschutz, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Tierhaltung.

 

Wissen teilen und generationenübergreifend verbinden

Ein wichtiger Aspekt des Vereinslebens ist der Wissenstransfer zwischen den Generationen. Viele ältere Mitglieder verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Haltung und Zucht von Tieren und geben dieses Wissen mit Begeisterung an jüngere Generationen weiter. Gleichzeitig profitieren die älteren Mitglieder von der frischen Perspektive und den neuen Ideen der Jüngeren. So entsteht ein fruchtbarer Austausch, der nicht nur das Vereinsleben bereichert, sondern auch die Verbindung zwischen den Generationen stärkt.

 

Die Rolle des Vereins in der Gemeinde Bretzfeld

Die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. spielen eine wichtige Rolle im sozialen Gefüge der Gemeinde. Ihre Veranstaltungen sind nicht nur ein Treffpunkt für Tierliebhaber, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird. Viele der Vereinsmitglieder sind in Bretzfeld verwurzelt und sehen es als ihre Aufgabe, die Gemeinde aktiv mitzugestalten.

Durch seine regelmäßigen Treffen, Ausflüge und Workshops bietet der Verein Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Hintergründe die Möglichkeit, zusammenzukommen und gemeinsame Interessen zu verfolgen. Besonders hervorzuheben ist dabei die integrative Kraft des Vereins, der Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven verbindet.

Der Verein leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Bildung in der Region. Ob durch Vorträge, Ausstellungen, Ausflüge oder Börsen – die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. vermitteln ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Artenschutz, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Sie schaffen ein Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, die Natur zu respektieren und zu schützen.

 

Einbindung der Jugend

Die Arbeit mit jungen Menschen ist ein weiterer Schwerpunkt des Vereins. Durch spezielle Programme und Angebote werden Kinder und Jugendliche frühzeitig an die Themen Aquaristik, Terraristik und Umweltschutz herangeführt. So trägt der Verein dazu bei, die nächste Generation für diese Themen zu sensibilisieren und sie aktiv in die Gemeinschaft einzubinden.

Ausblick und zukünftige Ziele

Die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. sind bestrebt, ihre Rolle als sozialer und kultureller Akteur in der Gemeinde weiter auszubauen. Mit einem erweiterten Veranstaltungsprogramm, neuen Kooperationen und einem verstärkten Fokus auf Bildung und Nachwuchsförderung möchte der Verein noch mehr Menschen erreichen und die Gemeinde Bretzfeld nachhaltig bereichern. Ein besonderes Ziel ist es, das Interesse an Aquaristik und Terraristik bei jungen Familien zu wecken.

Die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. sind weit mehr als ein Fachverein für Aquarien- und Terrarientiere. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in Bretzfeld und leisten einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Mit ihrem Engagement für Bildung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit setzen sie in ihrem Bereich bis heute Maßstäbe und zeigen, wie ein Verein nicht nur die Interessen seiner Mitglieder, sondern auch die gesamte Gemeinde bereichern kann.